Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
stationaer:fachwissen:protokoll [07.04.2013/ 14:50] Astrid Lärm |
stationaer:fachwissen:protokoll [13.08.2024/ 09:31] (aktuell) Thomas Lärm alte Version wiederhergestellt (13.12.2020/ 12:03) |
**Im PROTOKOLL kann ein Aspekt der Pflege gesondert betrachtet und anschließend beurteilt werden.** | **Im PROTOKOLL kann ein Aspekt der Pflege gesondert betrachtet und anschließend beurteilt werden.** |
| |
Es wird in Ausnahmesituationen herangezogen, wenn zum Beispiel der Verlauf einer Erkrankung dokumentiert oder eine Lösung für ein bestimmtes Problem gefunden werden muss. Beobachtungen, Kommentare und Informationen können hier notiert und anschließend ausgewertet werden. Genaugenommen enthält das PROTOKOLL Informationen, die auch im [[stationaer:fachwissen:regiebogen|REGIEBOGEN]] dokumentiert werden könnten. Soll aber ein Aspekt gesondert betrachtet werden, wird dieser aus dem REGIEBOGEN gewissermaßen ausgegliedert, um in einem PROTOKOLL eine besondere Konzentration auf das Thema zu erreichen. Außerdem bleibt der REGIEBOGEN dadurch übersichtlich. | Es wird in Ausnahmesituationen herangezogen, wenn zum Beispiel der Verlauf einer Erkrankung dokumentiert oder eine Lösung für ein bestimmtes Problem gefunden werden muss. Beobachtungen, Kommentare und Informationen können hier notiert und anschließend ausgewertet werden. Genaugenommen enthält das PROTOKOLL Informationen, die auch im [[stationaer:fachwissen:regiebogen|REGIEBOGEN]] dokumentiert werden könnten. Soll aber ein Aspekt gesondert betrachtet werden, wird dieser aus dem REGIEBOGEN gewissermaßen ausgegliedert. Dadurch kann man das Thema auf einem einzelnen Formular abbilden. Außerdem bleibt der REGIEBOGEN dadurch übersichtlicher. |
| |
| |
| |
| |
Einschätzungen und Leistungen einer ergänzenden palliativen Betreuung können ebenfalls in einem PROTOKOLL dokumentiert werden. | Einschätzungen und Leistungen einer ergänzenden palliativen Betreuung können ebenfalls in einem PROTOKOLL dokumentiert werden. |
| |
==== Wundbeschreibungen ==== | ==== Wundbeschreibungen ==== |
==== Beratung ==== | ==== Beratung ==== |
| |
Die notwendige Beratung des Bewohners, seiner Angehörigen und/oder seines Betreuers durch die Einrichtung kann ebenfalls in einem PROTOKOLL dokumentiert werden. Gespräche zu Risiken und Prophylaxen müssen nachvollziehbar beschrieben sein. Dazu wird der Beratungsinhalt und das Ergebnis stichwortartig notiert. Damit sind Beratungsverläufe auf einen Blick erkennbar. | Die notwendige Beratung von Bewohner*in, Angehörigen und/oder Betreuer*in durch die Einrichtung kann ebenfalls in einem PROTOKOLL dokumentiert werden. Gespräche zu Risiken und Prophylaxen müssen nachvollziehbar beschrieben sein. Dazu wird der Beratungsinhalt und das Ergebnis stichwortartig notiert. Damit sind Beratungsverläufe auf einen Blick erkennbar. |
| |
| |
===== Verbindungen mit anderen Formularen ===== | ===== Verbindungen mit anderen Formularen ===== |
| |
An- und Absetzen und der Grund für ein PROTOKOLL werden im [[stationaer:fachwissen:regiebogen|REGIEBOGEN]] vermerkt. Auch Zwischenergebnisse und das Endergebnis werden dort beschrieben. | An- und Absetzen und der Grund für ein PROTOKOLL werden im [[stationaer:fachwissen:regiebogen|REGIEBOGEN]] vermerkt. Auch Zwischenergebnisse und das Endergebnis werden dort beschrieben. |
| |
Aus den Ergebnissen des PROTOKOLLS können sich [[stationaer:fachwissen:durchfuehrungsnachweis|DURCHFÜHRUNGSNACHWEISE FÜR BESONDERE PFLEGE]] und Änderungen in [[stationaer:fachwissen:tagesplan|TAGESPLAN]] und [[stationaer:fachwissen:pflegestatus|PFLEGESTATUS]] ergeben. | Aus den Ergebnissen des PROTOKOLLS können sich [[stationaer:fachwissen:durchfuehrungsnachweis|DURCHFÜHRUNGSNACHWEISE FÜR BESONDERE PFLEGE]] und Änderungen in [[stationaer:fachwissen:tagesplan|TAGESPLAN]] und [[stationaer:fachwissen:pflegestatus_sis|PFLEGESTATUS SIS]] ergeben. |
| |