Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


universal:fachwissen:bradenskala

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
universal:fachwissen:bradenskala [07.04.2013/ 19:56]
Astrid Lärm gelöscht
— (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Die Bradenskala ====== 
- 
- 
-Die Bradenskala ist ein Instrument zur Risikoeinschätzung für die  Entstehung von Dekubitalgeschwüren. Es wird festgelegt, wie oft sie für  einen  ausgefüllt wird. In der Regel sollte dies monatlich sein. Auch  wenn Veränderungen zum Beispiel im Bewegungs- und Ernährungsverhalten  beobachtet werden sollte die Bradenskala erneut ausgefüllt werden.  Ausfüllanleitung Die Bradenskala umfasst sechs Kategorien (Sensorisches  Empfinden, Feuchtigkeit der Haut, Aktivität, Mobilität, Ernährung,  Reibung und Scherkräfte) mit jeweils 1–4 Punkten. Der Zustand des  einzuschätzenden  muss in jeder Spalte der Skala einer der vier  möglichen Beschreibungen zugeordnet werden. Im Bereich Ernährung sollen  keine Angaben zum Körpergewicht gemacht, sondern Informationen zur  Eiweißaufnahme eingetragen werden. Damit gibt dieser Bereich wichtige  Hinweise zur Abklärung einer Mangel- oder Fehlernährung. Die einzelnen  Punkte werden addiert. Eine geringe Punktzahl bedeutet ein hohes Risiko.  Sollte das Ergebnis eine Summe von 18 oder weniger Punkten sein,  besteht ein erhöhtes Dekubitus-Risiko. Verbindungen mit anderen  Formularen: Die Ergebnisse der Bradenskala müssen mit den Aussagen von  Pflegestatus, Tages­plan und Regiebogen übereinstimmen. 
  
universal/fachwissen/bradenskala.1365364583.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.12.2020/ 12:03 (Externe Bearbeitung)