Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


stationaer:fachwissen:medikamentenblaetter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
stationaer:fachwissen:medikamentenblaetter [07.04.2013/ 19:50]
Astrid Lärm
stationaer:fachwissen:medikamentenblaetter [12.08.2024/ 15:24] (aktuell)
Anke Kröhnert-nachtigall
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fachwissen PFLEGE•ZEIT: Die Medikamentenblätter ====== ====== Fachwissen PFLEGE•ZEIT: Die Medikamentenblätter ======
  
-**MEDIKAMENTENBLÄTTER stellen dar, welche Medikamente ein Bewohner erhalten soll.** +**MEDIKAMENTENBLÄTTER stellen dar, welche Medikamente ein Kunde erhalten soll.**
- +
 ===== Ausfüllanleitung ===== ===== Ausfüllanleitung =====
  
 +Das Formular differenziert zwischen //**Tabletten, Kapseln und Dragees**//  ; //**Tropfen, flüssige Medikamente**//  ;**//Salben, Augentropfen, -salben//**  ; //**Tinkturen, Verbänden**//  ; //**Spritzen, Infusionen**//  . Diese Rubriken werden alle auf die gleiche Art ausgefüllt. In die breiteste Spalte werden Name und gegebenenfalls Stärke des Medikaments eingetragen. Für alle weiteren wichtigen Informationen sind Spalten vorgegeben.
  
-Das Formular differenziert zwischen //**Tabletten, Kapseln und Dragees**//; //**Tropfen, flüssige Medikamente**//;**//Salben,   Augentropfen,  -salben//**; //**Tinkturen, Verbänden**//; //**Spritzen, Infusionen**//. Diese Rubriken werden alle auf die gleiche Art ausgefüllt. In die breiteste Spalte werden  Name und gegebenenfalls Stärke des Medikaments  eingetragen. Für alle weiteren wichtigen Informationen sind Spalten vorgegeben. +Eine Ausnahme bildet die Rubrik //**Bedarfs­medikation, Indikation**//  . Hier wird das entsprechende Medikament eingetragen sowie wann und warum es verabreicht werden soll. Die Indikation muss so genau wie möglich beschrieben werden (zum Beispiel „bei Kopfschmerzen ab Stärke 5“).
- +
- +
-Eine Ausnahme bildet die Rubrik //**Bedarfs­medikation, Indikation**//. Hier wird das entsprechende Medikament eingetragen sowie wann und warum es verabreicht werden soll. Die Indikation muss so genau wie möglich beschrieben werden (zum Beispiel „bei Kopfschmerzen“).  +
 ===== Verbindungen mit anderen Formularen ===== ===== Verbindungen mit anderen Formularen =====
  
 +Im [[:stationaer:fachwissen:regiebogen|REGIEBOGEN]] wird vermerkt, wann, von wem und warum ein Medikament verordnet wurde und wann es abgesetzt wird.
  
-Im [[stationaer:fachwissen:regiebogen|REGIEBOGEN]] wird vermerkt, wann, von wem und warum ein Medikament  verordnet wurde und wann es abgesetzt wird+Im [[:stationaer:fachwissen:tagesplan|TAGESPLAN ]]wird der Hilfebedarf bei der Medikamentengabe beschrieben.
  
-Im [[stationaer:fachwissen:tagesplan|TAGESPLAN 2]] wird der Hilfebedarf bei der Medikamentengabe beschrieben. +Bei psychischen und somatischen Krisen werden die Auswirkungen von Medikamenten bei Bedarf in einem für diesen Zweck definierten [[:stationaer:fachwissen:protokoll|PROTOKOLL]] beschrieben.
  
-Bei psychischen und somatischen Krisen werden die Auswirkungen von Medikamenten bei Bedarf in einem [[stationaer:fachwissen:protokoll|PROTOKOLL]] beschrieben. 
  
stationaer/fachwissen/medikamentenblaetter.1365364203.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.12.2020/ 12:03 (Externe Bearbeitung)