Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


universal:leitung:schnellpruefung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Für die Schnellprüfung der Pflegeplanungen werden nur der PFLEGESTATUS und der TAGESPLAN herangezogen. Ziel der Schnellprüfung ist festzustellen, ob für alle Gefährdungen entsprechende Prophylaxen im TAGESPALN zu finden sind und die Maßnahmen im TAGESPLAN den individuellen Bedürfnissen und den pflegefachlichen Notwendigkeiten entsprechen.

Durch die Unterteilung des PFLEGESTATUS in die vier Lebensbereiche „Bewegung“, „Essen und Trinken“, „Pflegen und Ausscheiden“ und „psychosoziale Integration“ kann die Pflegefachkraft sehr einfach die Pflegebedarfe aus dem PFLEGESTATUS mit den Maßnahmen in TAGESPLAN abgleichen.

Der XX Durchblick für die ambulante und stationäre Pflege unterstützt die Pflegefachkräfte bei der Erkennung von Risiken. Für jede Gefährdung, die im PFLEGESTATUS aufgeführt ist, gibt es eine entsprechende Folie. Auf dieser Analysefolie sind die entsprechenden Merkmale im PFLEGESTATUS markiert. So kann die Pflegefachkraft sehr schnell und einfach erkennen, ob die Merkmale des PFLEGESTATUS einen Hinweis auf eine Gefährdung geben.

Das Ergebnis der Schnellprüfung wird im REGIEBOGEN festgehalten.

universal/leitung/schnellpruefung.1363449078.txt.gz · Zuletzt geändert: 13.12.2020/ 12:03 (Externe Bearbeitung)