Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Es gibt Texte, die haben das Kürzel finalokay (AL), diese Texte sind fertig formatiert und verlinkt. Wenn man Seite bearbeiten drückt, zerhaut es die Formatierung wieder. Wer diese Texte ändern will, benutzt den DW EDITOR! Wer nicht weiß, wie das geht, ruft mich an oder fragt Thomas! Danke :)
Stationär | Ambulant | Tagespflege | |||
---|---|---|---|---|---|
Grundwissen | Hilfebedarfe | Hilfebedarfe | Hilfebedarf | finalokay (AL) S-A-T _ok PK, | |
(Fachkräfte, Pflegeassistenten, Betreuungskräfte, Servicekräfte) | Ankreuzverfahren | finalokay (AL) siehe Punkt (1)-PK _ Fertig Formatierung von Sonderzeichen (trifft eingeschr zu ) funktionert aber nicht… | |||
Anforderung: | Abkürzungen | finalokay (AL) Mechthild | |||
Die aufgeführten Formulare lesen können. | Arbeiten mit den Formularen | ||||
Die Durchführung dokumentieren können. | Stationär | Ambulant | Tagespflege | ||
Tagesplan | Tagesplan | Tagesplan | finalokay (AL) Claus bitte noch mal lesen: gelesen und korrigiert C. | ||
Pflegeverlaufsbericht | Pflegeverlaufsbericht | finalokay (AL) Claus bitte noch mal lesen (AL): gelesen und korrigiert C. | |||
Regiebogen | Regiebogen | Regiebogen | finalokay (AL) PK | ||
Monatsübersicht | Monatsübersicht | finalokay (AL) Claus bitte noch mal lesen (AL):gelesen und korrigiert C. Mehr Hilfe und Begleitung notwendig als geplant: Kursiv?? - PK | |||
Durchführungsnachweis | Durchführungsnachweis | Durchführungsnachweis | finalokay (AL) Claus bitte noch mal lesen (AL): gelesen und ergänzt C. bitte ein paar konkrete Beispiele, wofür das Formular genutzt wird einfügen! PK | ||
Tabellenblatt | Tabellenblatt | Tabellenblatt | finalokay (AL) Claus bitte noch mal lesen (AL): gelesen C. PK | ||
Protokoll | Protokoll | Protokoll | finalokay (AL) PK | ||
Bewegungsanamnese | Bewegungsanamnese | Bewegungsanamnese | finalokay (AL) Claus bitte noch mal lesen (AL): Das Bild 15 mit dem Text hinsetzen zu den Mahlzeiten finde ich nicht so schön. Keine Pflegekraft würde einen Gast/Kunden/Bewohner vor der Mahlzeit drei Mal hinsetzen lassen. Der Text müsste stattdessen lauten „bei jedem Hinsetzen und Aufstehen, An- und Auskleiden des UK“ C. Abb. bei A -bitte anpassen mit S u T - PK | ||
Was sind Abweichungen? | Was sind Abweichungen? | Was sind Abweichungen? | finalokay (AL) Clausbitte noch mal lesen (AL): gelesen und korrigiert. C. | ||
Fachwissen | Stationär | Ambulant | Tagespflege | ||
(Pflegefachkräfte) | Der Pflegeprozess | Der Pflegeprozess | Der Pflegeprozess | finalokay (AL) siehe (1) S - PK _ A-Thomas Grafiken PFlegeprozess einbauen | |
Der Aktionskreis | Der Aktionskreis | Der Aktionskreis | finalokay (AL) S-A-T _ok-PK / Reaktion auf Ereignisse | ||
Informationssteuerung | finalokay (AL) | ||||
Unser Pflegemodell: Die Lebensbereiche | finalokay (AL) ok-PK_Ist eigentlich fertig, es fehlen aber besser aufgelöste Grafiken von Wieber. Astrid | ||||
Integrierte Ressourcen | Integrierte Ressourcen | Integrierte Ressourcen | finalokay (AL) | ||
Integrierte Prophylaxen | ok-PK _Fertig | ||||
Text PZ vs Klassische Planung | Rainer: Abgrenzung zum klassischen System | ||||
Pflegeplanung mit PFLEGE-ZEIT | Pflegeplanung mit PFLEGE-ZEIT | Pflegeplanung mit PFLEGE-ZEIT | Rainer: Die heilige Dreifaltigkeit, PS-TP-PM und wie diese Formulare zusammen die Planung ergeben. | ||
Risikomanagement | Risikomanagement | Risikomanagement | S - (1)? _PK _ Text von Rainer eingestellt (AL). Beim vierten Absatz steht Anmerkung: Muss überarbeitet werden! Die Aussagen stimmen so nicht mehr Was heißt das? | ||
Evaluation | Evaluation | Evaluation | Rainer | ||
Aufnahmeverfahren | Aufnahmeverfahren | Aufnahmeverfahren | finalokay (AL) Anke: Warum steht bei T Monatsübersicht drin? Haben die doch gar nicht! 25.3.2013 es sind alle fertig formuliert AK und RK 4.3.2013 Aufnahmeverf. S korrigiert Aufnahme T erstellt AK u. RK S fertig (AL), A fehlt Grundlage → Thomas soll Referenzeinrichtung Gettorf kontaktieren TP Anke (Kontakt mit Heike Schwabe aufnehmen) 18.1. H. Schwabe (endlich!) erreicht, sie schickt was AK | ||
Abheftordnung | Abheftordnung | Abheftordnung | finalokay (AL) ANKE: 1. Was machen die denn bei ambulant wenn sie die Bewegungsanamnese als Bewegungsplan nutzen? Dann kann die doch auch nicht ins erste Fach, sondern muss beim Kunden sein, zusammen mit dem TP oder? 2. Bei Tagespflege steht bei Fach 1 Bewegungsanamnese was mit „Bewohnerzimmer“. Wie muss das für die TP heißen? (AL) THOMAS: Die TAbelle bei Ambulant sieht komisch aus und ich kriegs nicht gelöst. Bitte guck Du noch mal. (AL) S-A-T -ok-PK _ 15.3.1013 feddich!!! AK | ||
Medikamentengabe | Medikamentengabe | Medikamentengabe | Rainer Für stationär gibt es eine Vorlage, die ich schon rein kopiert habe. Wie kann man das für Amb und Tagespflege machen? (AL) | ||
Ausfüllanleitung Formulare | |||||
S-SB Stammblatt | A-SB Stammblatt | A-SB Stammblatt | 25.3.13 Auf Inhalt gelesen (AK) ok PK _ S,A,T fertig (AL) vfb (TL) | ||
S-PS Pflegestatus | A-PS Pflegestatus | T-PS Pflegestatus | 26.3. feddich (AK) für AK: 26.03.2013 Widersprüche bei der Gesprächsdoku: U-RB-U-BP in der vorletzten Zeile PK - 25.3.13 auf Inhalt gelesen (AK) Alle vorbereitet, müssen auf der Klausurtagung durchgesehen und ergänzt werden! (AL) ERGÄNZUNGEN ausführen! Formatierung vom Sonderzeichen für trifft eingeschränkt zu funktioniert nicht | ||
S-TP Tagesplan | A-TP Tagesplan | T-TP Tagesplan | S u T: … lila Formular… AL weiß Bescheid -PK auf Inhalt gelesen (AK) S, A, T fertig, wir müssen aber noch dieses Beispiel einbinden, das zeigt, welche Risiken sich an welcher Stelle im TP finden. Ist in der Anleitung. Gehört also auch zu den Dingen, die wir von Wieber brauchen → muss Thomas ihn noch drum bitten. (AL) | ||
U-PM Prophylaxenmatrix | U-PM Prophylaxenmatrix | U-PM Prophylaxenmatrix | auf Inhalt gelesen AK (nach Petras Korrektur) ok PK _ S,A,T fertig (AL) vfb (TL) | ||
U-RB Regiebogen | U-RB Regiebogen | U-RB Regiebogen | 25.3.13 auf Inhalt gelesen (AK) S-fertig, bei A und T fehlen links und Formatierungen erster Absatz und Text so wie bei S - (PK)_ S,A,T fertig (AL) | ||
S-MÜ Monatsübersicht | A-MÜ Monatsübersicht | 25.3.13 auf Inhalt gelesen (AK) Formatierungen erster Absatz und Text und links, PK _ S,A fertig (AL) Zu A-MÜ: Welche Leistungen genau müssen mit HZ nachgewiesen werden und bei welchen reicht der Strich? (AL) | |||
S-PB14 Pflegeverlaufsbericht | T-PB Pflegeverlaufsbericht | 25.3.13 auf Inhalt gelesen (AK) 25.3.2013 weil der Text so alt ist wieso steht bei S nichts über Fingertest wie bei T? - PK _ S,T fertig (AL) | |||
S-AN Anamnese | 25.3.13 auf Inhalt gelesen AK, habe eine Definition dazu geschnitzt die mir schlüssig erschien. S fertig (Astrid), es fehlt die Definition von „Wertigkeit“, die im Formular steht. | ||||
S-LV Langzeitverlauf | S-LV Langzeitverlauf | 26.3. auf Inhalt gelesen, Frage bearbeitet(AK) S, T fertig (AL) Anke: In dem Text steht: Zur Bearbeitung werden REGIEBOGEN, ANAMNESE und PFLEGESTATUS herangezogen. Stimmt das? Wenn ja, warum genau? Welche Informationen daraus braucht man jeweils für den LZ? (AL) Übertragen in T! | |||
Ab hier Ausfüllanleitungen universell bis auf Bewohner / Kunde / Gast | Bewegungsanamnese | Bewegungsanamnese | Bewegungsanamnese | 26.3.2013 auf Inhalt gelesen (AK) S,A,T fertig (AL) | |
Durchführungsnachweis | Durchführungsnachweis | Durchführungsnachweis | 26.3. auf Inhalt gelesen, Beipiele fehlen noch, sollte eine Frage an Claus sein: gelesen und ergänzt C. S,A,T fertig (AL) | ||
Wundprotokoll | Wundprotokoll | Wundprotokoll | 26.3.2013 auf Inhalt gelesen (AK) | ||
Schmerzprotokoll | Schmerzprotokoll | Schmerzprotokoll | 26.3.2013 auf Inhalt gelesen (AK) | ||
Wund-/Schmerzprotokoll | Wund-/Schmerzprotokoll | Wund-/Schmerzprotokoll | S,A,T fertig, (AL) An alle: Ist die begleitende Bilddokumentation Pflicht oder wird sie lediglich empfohlen? (AL) | ||
Medikamentenblätter | Medikamentenblätter | Medikamentenblätter | S,A,T fertig (AL) | ||
Bradenskala | Bradenskala | Bradenskala | S,A,T fertig (AL) Die „Verbindungen mit anderen Formularen“ sind schlecht, müssen spezifiziert werden. | ||
Tabellenblatt | Tabellenblatt | Tabellenblatt | S,A,T fertig (AL) | ||
Protokoll | Protokoll | Protokoll | S,A,T fertig (AL) Bitte noch mal prüfen: sind die Beispiele für die jeweilige Hilfeform relevant? Stimmt die Aussage zur Palliativen Pflege? | ||
Antriebe und Gefühle | Antriebe und Gefühle | Antriebe und Gefühle | S,A,T fertig (AL) | ||
Betreuung/Therapie | Betreuung/Therapie | Betreuung/Therapie | S,A,T fertig (AL) | ||
Sturzprotokoll/Unfallmeldung | Sturzprotokoll/Unfallmeldung | Sturzprotokoll/Unfallmeldung | S,A,T fertig (AL) | ||
Stationär | Ambulant | Tagespflege | |||
Leitungskräfte | Bezugspflege mit PFLEGE·ZEIT | Bezugspflege mit PFLEGE·ZEIT | Bezugspflege mit PFLEGE·ZEIT | Claus TP wie stationär: erstellt für alle S,A,T C. | |
(WBL/PDL) | Dienstplanung für sichere Medigabe | Dienstplanung für sichere Medigabe | Dienstplanung für sichere Medigabe | Rainer | |
Pflegevisite | Pflegevisite | Pflegevisite | Astrid TP Claus: Vorschläge für S und A formuliert, T korrigiert C. | ||
Schnellprüfung der Pflegeplanung | Claus Hinweis auf Durchblick | ||||
Plausibilitätsprüfung | Plausibilitätsprüfung | Plausibilitätsprüfung | Claus | ||
Tipps und Tricks für die Fehlerkorrektur | Rainer | ||||
Expertenstandards in PFLEGE·ZEIT | Mechthild | ||||
Stationär | Ambulant | Tagespflege | |||
Qualitätsprüfung | Prüfung einer PFLEGE·ZEIT-Doku | Prüfung einer PFLEGE·ZEIT-Doku | Prüfung einer PFLEGE·ZEIT-Doku | Mechthild Vorlage zu Transparenzkritereien von Thomas | |
Heimaufsicht | Prüfkriterien für die einzelnen Bundesländer recherchieren | später |
(von Astrid)
fett kursiv sind: